Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
02.1 LV Seminar Theoretische Grundlagen | 11.04.2025 13:00 - 16:30 (Fri) | H 109 [124] | Morrin, Serafina |
02.1 LV Seminar Theoretische Grundlagen | 05.06.2025 13:00 - 17:30 (Thu) | Aula [63] | Morrin, Serafina |
02.1 LV Seminar Theoretische Grundlagen | 26.06.2025 13:00 - 16:30 (Thu) | H 209 [124] | Morrin, Serafina |
02.1 LV Seminar Theoretische Grundlagen | 28.06.2025 08:30 - 16:30 (Sat) | Aula [63] | Morrin, Serafina |
Diskutiert werden in diesem Baustein Theorieansätze der Bildung in Sozialer Arbeit und Pädagogik. Dabei werden Theorieansätze erarbeitet, die einen erweiterten Bildungsbegriff zu begründen suchen. Zentrale Paradigmen und Ziele verschiedener Bildungsdiskurse (u.a. Bildung als lebenslanges Lernen, Bildung als Förderung von Inklusion und zur Umsetzung der
Menschenrechte, Bildung als Entwicklung von Lebenskompetenzen) werden im Hinblick auf ihre Bedeutung und Umsetzbarkeit in Sozialer Arbeit und Pädagogik untersucht. Dabei wird die Reflexion der Bewältigungsprobleme, die moderne Gesellschaften den Menschen zumuten, aufgenommen und der orientierende Beitrag des Bewältigungsparadigmas für
bildungsbezogene Interventionen diskutiert.