Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
01.2 LV Seminar Menschenrechtsbasierte Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe aus der Perspektive politischer Ethik | 10.05.2025 08:30 - 17:30 (Sat) | H 109 [124] | Gülker, Silke |
01.2 LV Seminar Menschenrechtsbasierte Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe aus der Perspektive politischer Ethik | 07.06.2025 08:30 - 12:00 (Sat) | H 109 [124] | Gülker, Silke |
01.2 LV Seminar Menschenrechtsbasierte Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe aus der Perspektive politischer Ethik | 18.07.2025 13:00 - 17:30 (Fri) | H 109 [124] | Gülker, Silke |
Die Analyse von Diskriminierung und Exklusion sowie die als Ziel gesellschaftlicher Gestaltungsprozesse angestrebte Inklusion und Teilhabe bedürfen über die empirische Untersuchung hinaus der normativen Selbstvergewisserung. Wenn eine hierauf ausgerichtete Reflexion sich dabei auf Menschenrechte sowie Menschenwürde bezieht, deutet dies zunächst
auf die kritische Auseinandersetzung mit den Grundlagen individueller wie gesellschaftlicher Verantwortung hin. Darüber hinaus geht es aber auch darum, konkrete normative Orientierung für die jeweiligen Praxiskontexte zu entwickeln. Der Baustein zielt darauf ab, sich nicht mit einem abgeschlossenen Kanon bildungs- und beratungsethischer
Handlungsanweisungen zu begnügen. Vielmehr werden die grundlegenden Überlegungen als Anregung zur Entwicklung einer auf Dauer gestellten Praxis der Reflexion (Deliberation) über moralischen Fragen nach dem Guten im individuellen, organisationalen wie politischen Handeln erarbeitet.