Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
01.1 LV Seminar Soziale Veränderungsprozesse im Kontext von Bildung und Beratung | 11.04.2025 08:30 - 12:00 (Fri) | H 109 [124] | Hertlein, Julia |
01.1 LV Seminar Soziale Veränderungsprozesse im Kontext von Bildung und Beratung | 06.06.2025 13:00 - 17:30 (Fri) | H 109 [124] | Hertlein, Julia |
01.1 LV Seminar Soziale Veränderungsprozesse im Kontext von Bildung und Beratung | 27.06.2025 13:00 - 17:30 (Fri) | H 109 [124] | Hertlein, Julia |
01.1 LV Seminar Soziale Veränderungsprozesse im Kontext von Bildung und Beratung | 18.07.2025 08:30 - 12:00 (Fri) | H 209 [124] | Hertlein, Julia |
Teilhabe an Bildung ist eine wesentliche Bedingung der Persönlichkeitsentwicklung wie auch der sozial-gesellschaftlichen Integration von Menschen. In Bildungsprozessen erwerben Akteure sowohl Autonomie von sozialen Erwartungen wie auch die Befähigung und Berechtigung zur Übernahme gesellschaftlicher Positionen. Beide Aspekte des Bildungsprozesses – Individuierung und Vergesellschaftung – sind miteinander verstrickt und in ihren Folgen diagnostisch umstritten. Während sozialwissenschaftliche Theorien, die der Aufklärung verpflichtet sind, in gesellschaftlichen Barrieren der Teilhabe an Bildung, die Ursache für soziale Ungleichheit und Benachteiligung sehen, richten postmoderne und poststrukturalistische Theorien ihren Blick auf den Zwang zur Selbstoptimierung und Gouvernementalität, ausgelöst durch die performative Wirkungen gesellschaftlicher Bildungsdiskurse.