03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention

TitleTimeRoomTeacher
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention22.04.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 100 (H) [32]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention29.04.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 106 [26]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention06.05.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 313 [26]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention13.05.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 102 (H) [26]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention20.05.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 100 (H) [32]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention27.05.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 313 [26]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention03.06.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 213 [28]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention10.06.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 106 [26]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention17.06.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 100 (H) [32]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention24.06.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 100 (H) [32]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention01.07.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 315 [29]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention08.07.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 100 (H) [32]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention15.07.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 213 [28]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
03.3a LV Seminar Gewalt- und Kriminalprävention22.07.2025 13:00 - 15:45 (Tue)S 100 (H) [32]Arikoglu, Selin
Riese, Sarah
Wurtzbacher, Jens
Beschreibung: 

Das Seminar thematisiert unterschiedliche Felder der Gewalt‐ und Kriminalprävention und die dortige Stellung der Sozialen Arbeit. Die Spannweite reicht hierbei von der kommunalen Gremienarbeit über (gewalt‐)präventive Ansätze in Schulen und Nachbarschaften bis hin zum Umgang mit politischen Radikalisierungstendenzen und häuslicher Gewalt. Diese Bereiche werdenanhand der dort vorhandenen Problemstellungen rekonstruiert und als Handlungsfelder der Sozialen Arbeit herausgearbeitet. Der Baustein bildet die Grundlage für die im Modul vier enthaltene Auseinandersetzung mit konkreten Methoden und Handlungsansätzen der Gewalt‐ und Kriminalprävention.

Veranstaltungsnummer: 
033131
Untertitel: 
- Gewalt- und Kriminalitätsprävention -
SWS (gesamt): 
3.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
wöchentlich
Fachsemester lt MHB: 
1