02.3 LV Seminar Macht im Prozess institutioneller und praktischer Interaktion

TitleTimeRoomTeacher
02.3 LV Seminar Macht im Prozess institutioneller und praktischer Interaktion23.04.2025 10:00 - 13:30 (Wed)S 108 (E-Tafel) [47]Richter, Andreas
02.3 LV Seminar Macht im Prozess institutioneller und praktischer Interaktion07.05.2025 10:00 - 13:30 (Wed)S 108 (E-Tafel) [47]Richter, Andreas
02.3 LV Seminar Macht im Prozess institutioneller und praktischer Interaktion21.05.2025 10:00 - 13:30 (Wed)S 208 [49]Richter, Andreas
02.3 LV Seminar Macht im Prozess institutioneller und praktischer Interaktion04.06.2025 10:00 - 13:30 (Wed)S 208 [49]Richter, Andreas
02.3 LV Seminar Macht im Prozess institutioneller und praktischer Interaktion18.06.2025 10:00 - 13:30 (Wed)S 108 (E-Tafel) [47]Richter, Andreas
02.3 LV Seminar Macht im Prozess institutioneller und praktischer Interaktion02.07.2025 10:00 - 13:30 (Wed)H 209 [124]Richter, Andreas
02.3 LV Seminar Macht im Prozess institutioneller und praktischer Interaktion16.07.2025 10:00 - 13:30 (Wed)S 108 (E-Tafel) [47]Richter, Andreas
Beschreibung: 

Das Seminar befasst sich aus einer kritischen Perspektive mit Macht und Machtasymmetrien auf der institutionellen Ebene sozialer Organisationen und in der Arbeitsbeziehung. Es werden Machtfragen inklusiver und partizipativer Organisationsausrichtung und Prozessgestaltung in den Sozialen Professionen analysiert. Hierbei werden Handlungsansätze des strukturellen Empowerments diskutiert, die dazu beitragen, die Position von Adressat*innen in einer Institution systematisch zu stärken und den Expertenstatus der Professionellen kritisch zu reflektieren. Die professionelle Haltung im Spannungsfeld von Nähe und Distanz wird entlang der organisationsstrukturellen Rahmenbedingungen sowie der professionstheoretischen Verortung reflektiert.

Veranstaltungsnummer: 
023131
SWS (gesamt): 
2.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
14-tägig
Fachsemester lt MHB: 
1