01.2 LV Seminar Politiken des Sozialen im sozialen Wandel

TitleTimeRoomTeacher
01.2 LV Seminar Politiken des Sozialen im sozialen Wandel29.04.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 107 [45]Rappenglück, Stefan
01.2 LV Seminar Politiken des Sozialen im sozialen Wandel13.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 108 (E-Tafel) [47]Rappenglück, Stefan
01.2 LV Seminar Politiken des Sozialen im sozialen Wandel27.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 314 [44]Rappenglück, Stefan
01.2 LV Seminar Politiken des Sozialen im sozialen Wandel10.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 100 (H) [32]
online
Rappenglück, Stefan
01.2 LV Seminar Politiken des Sozialen im sozialen Wandel24.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 214 [46]Rappenglück, Stefan
01.2 LV Seminar Politiken des Sozialen im sozialen Wandel08.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 107 [45]Rappenglück, Stefan
01.2 LV Seminar Politiken des Sozialen im sozialen Wandel22.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 107 [45]Rappenglück, Stefan
Beschreibung: 

Es ist nicht zu bestreiten, dass die Politik des Sozialen in den vergangenen Jahrzehnten einen fundamentalen Wandel durchlaufen hat. War in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg noch das Motiv der Fürsorge politisch leitend, wurde dies in den 1980er Jahren von den Zielen der Aktivierung und Eigenvorsorge abgelöst. Damit verbunden war eine Akzentverschiebung bei der Ausgestaltung des Wohlfahrtsstaates, weg von einer Institution der verlässlichen Risikoabsicherung hin zu einer Agentur, die individuelle Bestrebunge zur Eigenabsicherung und ständigen Weiterbildung motiviert und begleitet (nicht zuletzt durch die Betonung von Bildung und Prävention). Der Baustein zeichnet diese Wandlungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Staaten nach und stellt die Frage, inwiefern die wirtschaftlichen und politischen Krisenmomente der letzten Jahre die Zielsetzung eines ‚starken‘ Wohlfahrstaates wieder befördert haben.

 

Veranstaltungsnummer: 
012131
SWS (gesamt): 
2.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
14-tägig
Fachsemester lt MHB: 
1