05.2 LV Seminar Gr. 1: Familienrecht

TitleTimeRoomTeacher
05.2 LV Seminar Gr. 1: Familienrecht12.05.2025 08:30 - 12:00 (Mon)S 114 [39]Buecking, Anne-Katrin
05.2 LV Seminar Gr. 1: Familienrecht13.05.2025 13:00 - 17:30 (Tue)S 214 [46]Buecking, Anne-Katrin
05.2 LV Seminar Gr. 1: Familienrecht16.05.2025 08:30 - 12:00 (Fri)S 108 (E-Tafel) [47]Buecking, Anne-Katrin
05.2 LV Seminar Gr. 1: Familienrecht23.06.2025 13:00 - 17:30 (Mon)S 214 [46]Buecking, Anne-Katrin
05.2 LV Seminar Gr. 1: Familienrecht24.06.2025 13:00 - 17:30 (Tue)S 214 [46]Buecking, Anne-Katrin
05.2 LV Seminar Gr. 1: Familienrecht27.06.2025 08:30 - 12:00 (Fri)asynchronBuecking, Anne-Katrin
05.2 LV Seminar Gr. 1: Familienrecht22.07.2025 13:00 - 17:30 (Tue)S 214 [46]Buecking, Anne-Katrin
Beschreibung: 

Kenntnisse im Familienrecht sind für die Soziale Arbeit an vielen Stellen von großer Bedeutung: Neben den Grundkenntnissen im Minderjährigenrecht etwa zu kindlichem Abstammungsrecht, Elternschaft, elterlicher Sorge und Umgang geht es auch darum, Vormundschaft und Pflegschaft kennenzulernen. Zudem ist es für die Praxis sinnvoll, das Verfahrensrecht kennenzulernen.

Die Vertretung von Erwachsenen spielt die 2. zentrale Rolle, namentlich im Betreuungsrecht als Teil des Familienrechts. Wie sehen die rechtlichen Grundlagen im Betreuungsrecht aus, wer sind die Beteiligten? Im Mittelpunkt steht das Selbstbestimmungsrecht der betreuten Person, doch auch Themen wie freiheitsentziehende Maßnahmen und Einwilligungsvorbehalt werden erörtert – zur Veranschaulichung des Bezugs zur Sozialen Arbeit an praxisnahen Fällen und Beispielen.

Veranstaltungsnummer: 
052191
SWS (gesamt): 
3.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
Block
Fachsemester lt MHB: 
1