Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
02.2 LV Seminar Vertiefung der historischen und theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit | 28.04.2025 16:00 - 19:30 (Mon) | S 103 (H) [31] | Arikoglu, Selin |
02.2 LV Seminar Vertiefung der historischen und theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit | 12.05.2025 16:00 - 19:30 (Mon) | S 103 (H) [31] | Arikoglu, Selin |
02.2 LV Seminar Vertiefung der historischen und theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit | 26.05.2025 16:00 - 19:30 (Mon) | S 103 (H) [31] | Arikoglu, Selin |
02.2 LV Seminar Vertiefung der historischen und theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit | 23.06.2025 16:00 - 19:30 (Mon) | S 103 (H) [31] | Arikoglu, Selin |
02.2 LV Seminar Vertiefung der historischen und theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit | 07.07.2025 16:00 - 19:30 (Mon) | S 103 (H) [31] | Arikoglu, Selin |
02.2 LV Seminar Vertiefung der historischen und theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit | 21.07.2025 16:00 - 19:30 (Mon) | S 103 (H) [31] | Arikoglu, Selin |
Beschreibung:
Ausgehend vom Baustein 02.1. sind die grundlegenden Theorien der Sozialen Arbeit bekannt. In der Lehrveranstaltung werden Fallbeispiele mit Hilfe der Theorien der Sozialen Arbeit, wie z.B. „Soziale Arbeit und soziale Probleme“ (Staub Bernasconi), „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit“ (Thiersch), Soziale Arbeit und Lebensbewältigung“ (Böhnisch) analysiert und daraus folgend Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sozialen Arbeit abgeleitet. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit das Theorie-Praxis-Verhältnis im Kontext der Sozialen Arbeit (Kinder-Jugendhilfe, Justizsozialarbeit) mit ehemaligen Betroffenen, wie z.B. Gefangenen oder Careleaver zu reflektieren.
Veranstaltungsnummer:
022202
SWS (gesamt):
2.00
Turnus der Lehrveranstaltung:
14-tägig