Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
06.2 LV Seminar Empirische Sozialisationsforschung: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung | 24.04.2025 12:00 - 15:30 (Thu) | S 214 [46] | Hertlein, Julia |
06.2 LV Seminar Empirische Sozialisationsforschung: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung | 22.05.2025 12:00 - 15:30 (Thu) | S 208 [49] | Hertlein, Julia |
06.2 LV Seminar Empirische Sozialisationsforschung: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung | 05.06.2025 12:00 - 15:30 (Thu) | S 214 [46] | Hertlein, Julia |
06.2 LV Seminar Empirische Sozialisationsforschung: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung | 03.07.2025 12:00 - 15:30 (Thu) | S 107 [45] | Hertlein, Julia |
06.2 LV Seminar Empirische Sozialisationsforschung: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung | 17.07.2025 12:00 - 15:30 (Thu) | S 107 [45] | Hertlein, Julia |
In posttraditionalen Gesellschaften findet die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen als spannungsvolles Wechselspiel von Individuation und Vergesellschaftung in differenzierten Lebenswelten statt und ist mit anspruchsvollen Entwicklungsaufgaben verbunden. Thematisiert werden Erkenntnisse der empirischen Sozialisationsforschung zur Frage wie Kinder und Jugendliche diese Realität unterschiedlicher Sozialstrukturen verarbeiten: wie gestaltet sich ihr Leben in sich wandelnden familialen Beziehungsstrukturen, welche Bedeutung gewinnen in der aktuellen Gesellschaft Freundschaften, Nachbarschaften, Vereine und die Medienwelt. Als Schwerpunkt wird in diesem Baustein diskutiert, welche Folgen Familienarmut für die Sozialisation Kinder und Jugendlichen einnimmt und welche Chancen die Kindheitspädagogik entwickelt, negative Wirkungen von Armut präventiv einzugrenzen.