Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
05.3 LV Seminar Begleitung und Beratung von Inklusionsprozessen | 25.04.2025 09:00 - 15:30 (Fri) | S 203 [25] | Häschel, Karsten |
05.3 LV Seminar Begleitung und Beratung von Inklusionsprozessen | 26.04.2025 09:00 - 15:30 (Sat) | S 304 [18] | Häschel, Karsten |
05.3 LV Seminar Begleitung und Beratung von Inklusionsprozessen | 13.06.2025 09:00 - 15:30 (Fri) | S 102 (H) [26] | Häschel, Karsten |
05.3 LV Seminar Begleitung und Beratung von Inklusionsprozessen | 14.06.2025 09:00 - 15:30 (Sat) | S 304 [18] | Häschel, Karsten |
Viele Einrichtungen haben sich auf den Weg gemacht, der inklusiven Leitidee zu folgen oder beabsichtigen, dies zu tun. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Herausforderungen inklusiver Organisations- und Netzwerkentwicklung und analysiert Fördermöglichkeiten, Widerstände und Ebenenlogiken der Gestaltung in verschiedenen Handlungsbereichen wie Kita, Schule, Nachbarschaftseinrichtungen, Kommunen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe (geht das da überhaupt?). Die Instrumente „Index für Inklusion“ und „Index für Partizipation“ werden genauer bearbeitet, die mittels eines Fragekatalogs gemeinschaftliche Dialoge, Planung und Umsetzung inklusiver und partizipativer Kulturen, Strukturen und Praktiken anregen. Schwerpunkte bilden dabei Themen von Partizipation, Bewusstseinsbildung und Barrierefreiheit. Mittels der Debatten der Disability Studies und Selbstbestimmt Leben Bewegung wird zudem genauer analysiert und diskutiert, welche Rollen Menschen mit Behinderungen sowie ihren Selbstvertretungsorganisationen in diesen Prozessen zugestanden wird bzw. welchen Selbstvertretungsanspruch behinderte Menschen erringen konnten.