15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen

TitleTimeRoomTeacher
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 22.04.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 302 [28]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 29.04.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 213 [28]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 06.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 213 [28]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 13.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 213 [28]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 20.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 213 [28]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 27.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 213 [28]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 03.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 315 [29]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 10.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 302 [28]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 17.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 213 [28]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 24.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 315 [29]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 01.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 215 [29]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 08.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 213 [28]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 15.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 213 [28]Höyng, Stephan
15.2 LV 2 Seminar Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen 22.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 213 [28]Höyng, Stephan
Beschreibung: 

Der Studienschwerpunkt Geschlechterbewusste Arbeit in sozialen Berufen umfasst die Vermittlung von Grundlagenwissen zu geschlechterbewusster Pädagogik, von Gendertheorien und Kenntnissen zur Entwicklung von Konzepten. Die theoretische und persönlich-biographische Reflexion wird vertieft und verknüpft Umsetzungswissen.

Sie entwickeln und strukturieren ein Praxisprojekt, in welchem Sie geschlechterreflektierende Techniken und Methoden bei einer von Ihnen ausgewählten Zielgruppe anwenden. Sie planen und reflektieren diese Praxis in Bezug auf geschlechtertheoretische und pädagogische Grundlagen. Mit der schriftlichen Darstellung ihres Projekts in einem Konzept erwerben Sie im zweiten SSP-Semester neben einer professionellen Haltung die Fähigkeit, Projektanträge zu strukturieren und formulieren und die Qualität von Bildungsveranstaltungen zu bewerten.

Veranstaltungsnummer: 
S03-S25
SWS (gesamt): 
4.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
wöchentlich