Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 22.04.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 29.04.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 06.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 13.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 20.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 27.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 03.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 10.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 17.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 24.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 01.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 08.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 15.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
15.2 LV 2 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 22.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue) | S 313 [26] | Strassburger, Gaby |
Nachdem im Wintersemester Ideen für eigene Projekte entwickelt wurden, diese mit Adressat*innen und Kooperationspartner*innen abgestimmt wurden und das Projektvorhaben schriftlich ausformuliert wurde, beginnt das Sommersemester mit der Optimierung des Konzeptes. Danach folgt die Organisation, Durchführung und Auswertung der Projekte. Die jeweilige Projektgruppe trägt die Verantwortung für logistische und inhaltliche Aspekte ihres Projektes. Die fachliche Begleitung und Reflexion der Projektaktivitäten erfolgt in erster Linie durch kollegiale Beratungen und digitale Beratung.
Zur Vertiefung der Erkenntnisse aus der Projektarbeit und ihrer theoretischen Reflexion endet das Seminar mit der Diskussion studiengangsspezifischer und -übergreifender Begründungszusammenhänge der Aktivitäten.