15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern

TitleTimeRoomTeacher
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 22.04.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 29.04.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 06.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 13.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 20.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 27.05.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 03.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 10.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 17.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 24.06.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 01.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 08.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 15.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
15.2 LV 2 Seminar Alter und Altern 22.07.2025 08:30 - 11:45 (Tue)S 310 [24]Schacke, Claudia
Beschreibung: 

Im Studienschwerpunkt werden Fragen zur Bedeutung von chronischer Erkrankung für das Familiensystem, zu Möglichkeiten der Gewaltprävention im Kontext Pflege sowie zur Akzeptanz von Unterstützungsangeboten beispielhaft im Kontext der Altenhilfe beleuchtet. Was bedeutet eine Demenzerkrankung oder eine Depression für Ehepartner, Kinder oder das übrige nahe Umfeld der Betroffenen? Wie relevant ist das Phänomen Gewalt im Kontext von Alter, Behinderung und Pflegebedürftigkeit? Wie kann eine ressourcenorientierte Beratung mit dem Ziel einer passgenauen Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen aussehen? (Wie) lassen sich die Antworten auf diese Fragen auf andere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik übertragen?

Entlang dieser allgemeinen Fragestellungen entwickeln Sie in Arbeitsgruppen ein Praxis-Forschungs-Projekt, das im Praxisfeld der Altenhilfe angesiedelt sein kann, aber nicht muss. Das Projekt kann sowohl auf die Ausarbeitung einer Konzeptidee als auch auf die Evaluation einer konkreten Intervention abzielen. Dazu kommen die im Modul 03 erworbenen Kompetenzen aus dem Bereich der Methoden der empirischen Sozialforschung zum Einsatz.

Veranstaltungsnummer: 
S11-S25
Untertitel: 
- Alter und Altern -
SWS (gesamt): 
4.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
wöchentlich